STRG+D: Downloadliste. Es wird eine Linkliste von Dateien mit bestimmten Endungen angezeigt, die man üblicherweise herunterladen bzw. Ausführen kann.
STRG+Eingabetaste und STRG+Umschalt+Eingabetaste : bearbeite nächstes bzw. voriges Formularfeld
Damit ist nun ein schnelles und effektives Arbeiten mit Formularen möglich.
Sie benötigen nur eine Taste, um nach dem Bearbeiten das nächste Feld bearbeiten zu können.
Mit STRG+Eingabetaste springen Sie zum nächsten Formularfeld und öffnen es direkt. Nach dem Bearbeiten können Sie direkt mit STRG+Eingabetaste das nächste Formularfeld anspringen und bearbeiten
Registerkarte "Einstellungen"
Zu einem Link können Sie nun bis zu 4 Informationen erhalten. Sie können selbst bestimmten, in welcher Reihenfolge diese Informationen und wieviele Informationen angezeigt werden sollen.
Folgende Infos stehen zur Auswahl:
Beschriftung der angezeigten Texte des Links. Insbesondere bei grafischen Links fehlt dieser oft.
Linktitel: eine vom Webdesigner mitgegebene Beschriftung.
Alttext der Grafik: Beschriftung einer Grafik
Grafiktitel: eine vom Webdesigner mitgegebene Beschriftung zur Grafik
TIPP: Wir empfehlen, die Beschriftung als erste Angabe zu wählen, dahinter den ALT-Text oder Linktitel.
Anzahl der angezeigten Linkinfos: Sie können zusätzlich bestimmen, ob nur die erste vorhandene, zwei, drei oder alle Infos zu einem Link angezeigt werden sollen.
Leere Frames ausblenden: Bei vielen Frames, insbesondere in einigen PDF-Dokumenten sind viele leere Frames vorhanden. Diese können nun ausgeblendet werden.
Beschriftung von Formularfeldern: Der WF kann beim Anspringen von Formularfeldern die Beschriftung zum Feld ansagen. Sie können noch entscheiden, ob der WF die manchmal vom Webdesigner bereitgestellten Beschriftungen bevorzugen oder selber in der Umgebung des Feldes danach suchen soll. Sind keine Beschriftungen vorgegeben sucht der WF auf jeden Fall in der Umgebung danach.
Ansage des Ortes der Beschriftung: Hat der WF nach der Beschriftung eines Formularfeldes in der Umgebung gesucht, können Sie bestimmen, ob der Ort, wo diese Beschriftung gefunden wurde, angesagt werden soll.
Registerkarte "Format"
Die Registerkarte "Format" wurde neu geschaffen, um Optionen aufzunehmen, die das Aussehen der aufbereiteten Webseite zu bestimmen.
Es stehen Eingabefelder für die dargestellte Zeilenlänge sowie für die Schriftgröße stehen zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie angeben wie die Zeilenumbrüche erfolgen sollen.
Einstellung "Mehrzeilige Eingabefelder am Fensterrand unterbrechen"
Registerkarte "Geschwindigkeit"
Unter der Registerkarte "Geschwindigkeit" finden Sie die Einstellung "Link unterstreichen"; diese verlangsamt allerdings den Seitenaufbau.
Registerkarte "Sonstiges"
Bei der Registerkarte "Sonstiges" finden Sie drei neue Schaltflächen:
Einstellungsschema speicher
Einstellungsschema umbenennen
Einstellungsschema laden
Mit diesen Schaltflächen können Sie Einstellungen speichern und wieder laden. Außerdem stehen vordefinierte Einstellungen für verschiedene Screenreader und für Webdesigner bereit, die Sie laden können. Die vordefinierten Einstellungen können Sie weder verändern noch umbenennen. Dagegen können Sie die Benutzereinstellung jederzeit ändern - sowohl den Namen wie auch die Einstellungen selbst.
Registerkarte "Ansagen"
Folgende Einstellungen sind in der Registerkarte "Ansagen" möglich:
Ebene bei Überschriften ansagen
Mit STRG+H und STRG+Umschalt+H springen Sie zur nächsten bzw. vorherigen Überschrift.
Schnelleres Bearbeiten von Formularen
Bei unbeschrifteten Formularen sucht der WF in der Umgebung nach der Beschriftung des jeweiligen Formularfeldes. Die Suche nach der Beschriftung des jeweiligen Formularfeldes können Sie zusätzlich in der Registerkarte "Darstellung" mit der Aufklapplist "Beschriftung bei Formularfeldern" beeiflussen. Wählen Sie hier das Kontrollfeld "Ansage des Ortes der Beschriftung" aus.
Wenn Sie ein Eingabefeld oder Listenfeld bearbeiten, können Sie mit den Schaltflächen "Voriges" bzw. "Nächstes" direkt zum vorigen bzw. nächsten Formularfeld springen und dieses wird gleich zur Bearbeitung geöffnet. Gleiches gilt für die Tastenkombinationen STRG+Eingabetaste vorwärts bzw. STRG+Umschalt+Eingabetaste rückwärts.
Accesskeys
Die Accesskeys wurden um die deutschen Umlaute ä, ö, ü und ß erweitert. So kann man z. B. auf der Onlinebanking-Seite der Postbank mit ALT+Ü den Link zur Überweisung anspringen.
Weitere Verbesserungen
Leere Frames können ausgeblendet werden
Verbesserte Auswählmöglichkeit in Aufklapplisten
Verbesserte Darstellung von Zeilenumbrüchen
Erleichterte Auswahlmöglichkeit von Elementen mit TAB und Umschalt + TAB
Wird der WebFormator mit einer DEMO-Version von BLINDOWS 4 betrieben, wird die Sprachausgabe des WebFormators für die Demozeit freigeschaltet. Dies funktioniert ab BLINDOWS 4.01. So können Sie nun auch mit der BLINDOWS DEMO die Sprachausgabe-Funktionen des WF testen.
In Verbindung mit BLINDOWS 4 werden lange Texte, die gesprochen werden sollen, in mehrere kleine Häppchen verteilt an die Sprachausgabe gegeben. So ist der Vorlesemodus nun auch bei längeren Seiten nutzbar.